


Wir setzen uns ein für eine faire, gerechte, solidarische und nachhaltige Welt.
Durch medien-, theater- und waldpädagogische Ansätze fördern wir transformatives Lernen, vermitteln Gestaltungskompetenzen im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), zeigen entwicklungspolitische, globale Zusammenhänge und machen die Forderungen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) anschaulich und greifbar.
Wir alle haben immer und jederzeit die Möglichkeiten, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ zu verändern und aktiv neu zu gestalten.
Es liegt uns am Herzen, unseren „kleinen“ und „großen“ Zielgruppen durch Wertschätzung, Empathie und auf Augenhöhe die Zusammenhänge von Kultur, Wirtschaft, Umwelt und Sozialem aufzuzeigen – sowohl in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld als auch in dieser Einen Welt. Gemeinsam mit ihnen wollen wir neue, begehbare und vor allem nachhaltige Wege für die Zukunft beschreiten.
Wasser ist Leben. Doch es wird weltweit knapp, vor allem durch den Klimawandel.
700 Millionen Menschen könnten bis 2030 gezwungen sein, wegen Wassermangel ihre Heimat zu verlassen.
